5 Küchenfarben, die kleine Räume kleiner wirken lassen

16

In kleinen Küchen kann es schnell eng werden, und die falschen Farben können das Problem verschlimmern. Die Designer sind sich einig, dass bestimmte Farbtöne das Raumgefühl tatsächlich reduzieren, wodurch der Raum enger und weniger einladend wirkt. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik; Es beeinflusst die Art und Weise, wie wir die Küche nutzen und genießen, die für viele Haushalte ein zentraler Knotenpunkt ist.

Das Problem mit kräftigen Farbtönen

Auch wenn eine kühne Küche stilvoll klingt, kann sie auf kleinerem Raum nach hinten losgehen. Sydney Katz, Gründerin von SDK Architecture, erklärt, dass „der falsche Farbton oder die falsche Intensität den Raum eher dominieren als aufwerten kann.“ Das bedeutet, dass kräftige Farben eine begrenzte Fläche überfordern können und den Raum kleiner erscheinen lassen, als er ist.

Zu vermeidende Farben

Hier sind fünf Farbexperten, von deren übermäßigem Einsatz in kleinen Küchen abgeraten wird:

  • Schwarz: Einem satten Schwarz mangelt es an Tiefe und kann einer kleinen Küche das Gefühl geben, geschlossen zu sein, insbesondere wenn es sowohl auf Ober- als auch auf Unterschränke aufgetragen wird. Die Verwendung von Schwarz als Akzent (Geräte, kleine Details) ist in Ordnung, aber vermeiden Sie es, ganze Flächen damit zu überziehen.
  • Reinweiß: Überraschenderweise können reinweiße Küchen auch den Raum verkleinern. Michael Winn, Gründer von WINN Design + Build, weist darauf hin, dass Weiß ohne ausreichend natürliches Licht gräulich und klinisch wirken kann, was den Mangel an Dimension unterstreicht. Außerdem verschiebt sich der Trend ohnehin weg von komplett weißen Küchen.
  • Salbeigrün: Während Salbeigrün beliebt ist, um die Natur ins Haus zu bringen, kann es in einer kleinen Küche mit begrenztem Tageslicht oder dunklen Schränken die Tiefe abschwächen. Bei schlechten Lichtverhältnissen geht die beruhigende Wirkung der Farbe verloren.
  • Rot: Kelly Emerson, leitende Designerin bei Aidan Design, nennt Rot „zu intensiv“ für kleinere Küchen. Es eignet sich besser als Akzentfarbe – vielleicht für eine Küchenrückwand oder für Barhocker –, statt den gesamten Raum zu dominieren.
  • Gelb: Die Untertöne von Gelb verändern sich je nach Beleuchtung drastisch. Ein leuchtendes Gelb kann zu Blendeffekten und Ungleichgewichten führen, sodass sich die Küche bei längerem Gebrauch geschäftig und anstrengend anfühlt. Wie Rot eignet es sich am besten als Akzent.

Das Essen zum Mitnehmen

Bei der Wahl der richtigen Farbe in einer kleinen Küche kommt es nicht nur auf die Vorliebe an; Es geht darum, das Raumgefühl zu maximieren. Die Vermeidung dieser fünf Farben – Schwarz, reines Weiß, Salbeigrün, Rot und Gelb – kann dazu beitragen, eine offenere und einladendere Küchenumgebung zu schaffen. Ziehen Sie stattdessen hellere, neutralere Töne oder strategisch platzierte Akzentfarben in Betracht, um den Raum aufzuwerten und nicht einzuengen.